Behandlung
Die Behandlung in unserer Klinik erfolgt durch ein multiprofessionelles Team unter fachärztlicher kinder- und jugendpsychiatrischer Leitung.
Bei Kindern und Jugendlichen können Auffälligkeiten bzw. Störungen in ihrem Verhalten oder in ihrer sozialen, emotionalen sowie psychiatrischen Entwicklung nur unter Einbeziehung ihres familiären, sozialen und pädagogischen Umfelds behandelt werden.
Der Behandlungsrahmen wird durch die therapeutische Gemeinschaft gebildet, aus der die Jugendlichen die jeweils individuell notwendigen und förderlichen Anregungen für ihr weiteres Verhalten entwickeln. Hier spielen das Zusammenleben mit anderen Kindern und Jugendlichen und die Therapien eine zentrale Rolle. Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der Übernahme altersadäquater Eigenverantwortung der Kinder und Jugendlichen und der Reflexion notwendiger Entwicklungsschritte.
Als Behandlungsgrundlage dient ein gemeinsam mit den Patienten und gegebenenfalls Angehörigen erarbeiteter individueller Therapieplan. Er wird kontinuierlich fortgeschrieben und beinhaltet vielfältige Therapieverfahren und Methoden.
Therapeutische Schwerpunkte liegen dabei in der Verhaltenstherapie, systemischer Familientherapie und Tiefenpsychologie.
Psychotherapeutische Verfahren (psychodynamisch und verhaltenstherapeutisch)
- Einzel- und Gruppentherapie
- Gesprächspsychotherapie
- familienbezogene Maßnahmen
Biologische Therapieverfahren
- Psychopharmakotherapie bei Bedarf
Handlungs- und Erfahrungsorientierte Therapieverfahren
- Erlebnispädagogik wie Bogenschießen, Reiten, Klettern, Wandern und Kanufahren
- Mototherapie
- Kreativtherapie
- Entspannungstherapie (progressive Muskelrelaxation nach Jacobson, Yoga, autogenes Training, imaginative Tiefenentspannung, Aromapflege)
- Elternberatung und -seminare
- Elternarbeit
- Sport
- Reittherapie
- tiergestützte Milieutherapie
Sozialdienst
- Beratung in sozialrechtlichen Fragen
- Unterstützung bei der Zusammenarbeit mit Ämtern und weiteren Institutionen