Fortbildung: Dysarthriediagnostik und –therapie
Ziel des Seminars ist die Vorstellung eines kombinierten Diagnostik und Therapieansatzes für Dysarthrien, der auditive, neurophysiologische und instrumentelle Beurteilungsebenen berücksichtigt.
Ziel des Seminars ist die Vorstellung eines kombinierten Diagnostik und Therapieansatzes für Dysarthrien, der auditive, neurophysiologische und instrumentelle Beurteilungsebenen berücksichtigt.
Ziel des Seminars ist die Vorstellung eines kombinierten Diagnostik und Therapieansatzes für Dysarthrien, der auditive, neurophysiologische und instrumentelle Beurteilungsebenen berücksichtigt.
Das Klinikum Christophsbad stellt die regionale Strokeunit für den Landkreis Göppingen vor. Um die Abläufe stetig zu verbessern, findet in regelmäßigen Abständen ein Qualitätszirkel statt.
Angehörige zu pflegen, ist eine große Herausforderung. Für Betroffene und deren Angehörigen bietet das Christophsbad Göppingen in Kooperation mit der Deutschen Alzheimer Gesellschaft eine Seminarrehe unter der Leitung von Dr. med. Karsten Henkel und Oberarzt Roland Straub.
Im Dysphagie-Zentrum des Klinikums Christophsbad sind Spezialisten (Therapeuten, Ärzte, Pflegekräfte) mehrerer Fachrichtungen vereint, mit dem gemeinsamen Ziel unseren Patienten mit Schluckstörungen durch modernste Diagnostik und individuelle Therapien zu helfen. Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie im angehängten Flyer Dysphagie-Qualitätszirkel 2023 (PDF) Uhrzeit und Ort Beginn jeweils 13.00 Uhr bis ca. 13.45 Uhr in der Ärztebibliothek Radiologie. Termine 09.01.2023 06.02.2023 06.03.2023 03.04.2023 15.05.2023 05.06.2023 03.07.2023 07.08.2023 04.09.2023 09.10.2023 13.11.2023 04.12.2023 Ansprechpartner: Chefarzt der Klinik für Radiologie und Neuroradiologie Prof. Dr. Bernd Tomandl Telefon 07161 601-9389 Fax 07161 601-9751 Anmeldung über diese E-Mail-Adresse: E-Mail
Das Klinikum Christophsbad stellt die regionale Strokeunit für den Landkreis Göppingen vor. Um die Abläufe stetig zu verbessern, findet in regelmäßigen Abständen ein Qualitätszirkel statt.
Im Dysphagie-Zentrum des Klinikums Christophsbad sind Spezialisten (Therapeuten, Ärzte, Pflegekräfte) mehrerer Fachrichtungen vereint, mit dem gemeinsamen Ziel unseren Patienten mit Schluckstörungen durch modernste Diagnostik und individuelle Therapien zu helfen. Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie im angehängten Flyer Dysphagie-Qualitätszirkel 2023 (PDF) Uhrzeit und Ort Beginn jeweils 13.00 Uhr bis ca. 13.45 Uhr in der Ärztebibliothek Radiologie. Termine 09.01.2023 06.02.2023 06.03.2023 03.04.2023 15.05.2023 05.06.2023 03.07.2023 07.08.2023 04.09.2023 09.10.2023 13.11.2023 04.12.2023 Ansprechpartner: Chefarzt der Klinik für Radiologie und Neuroradiologie Prof. Dr. Bernd Tomandl Telefon 07161 601-9389 Fax 07161 601-9751 Anmeldung über diese E-Mail-Adresse: E-Mail
Angehörige zu pflegen, ist eine große Herausforderung. Für Betroffene und deren Angehörigen bietet das Christophsbad Göppingen in Kooperation mit der Deutschen Alzheimer Gesellschaft eine Seminarrehe unter der Leitung von Dr. med. Karsten Henkel und Oberarzt Roland Straub.
Im Rahmen des Weltalzheimertages am 21. September veranstaltet die Stadt Eislingen eine Reihe von Vorträgen. Frau Oberärztin Dr. Katrin Markgräfe-Weisser wird am Dienstag, den 19. September 2023, ab 17:00 Uhr im "Treff am Löwen" in Eislingen, ihren Vortrag "Demenz verstehen" halten.
Therapie von Sprachentwicklungsverzögerungen nach dem Zollinger Konzept
Therapie von Sprachentwicklungsverzögerungen nach dem Zollinger Konzept
Das Klinikum Christophsbad stellt die regionale Strokeunit für den Landkreis Göppingen vor. Um die Abläufe stetig zu verbessern, findet in regelmäßigen Abständen ein Qualitätszirkel statt.