Staufen-Movieplex
Poststraße 36, Göppingen, Baden-Württemberg, Deutschland
MuSeele und OPEN END Staufen Kino präsentieren den Film "Die Überglücklichen" eine Geschichte über eine psychiatrische Tagesklinik auf einem Schiff am Land, wo die Patientinnen und Patienten sich frei entfalten können.
Herrensaal in Haus 11
Faurndauer Straße 6-28, Göppingen, Baden-Württemberg, Deutschland
Shakti (Gesang, manchmal auch Pianica und Autoharp) & Mathias (Gitarre, Gesang und andere Effekthaschereien) Paqué spielen Lieder auf ihrem Konzert im Christophsbad, die ein kleines Schlupfloch aus dem Alltag bieten.
Das Aufbauseminar "Neurogene Dysphagien" richtet sich an TherapeutInnen mit theoretischen und praktischen Vorkenntnissen, die eine Vertiefung und Erweiterung des bisher Gelernten wünschen.
Im Rahmen der Aktionswoche der seelischen Gesundheit wird eine Führung mit Vorstellung von Therapiekonzepten und Entspannungsübungen in die Psychiatrisch-psychotherapeutische Tagesklinik und Institutsambulanz in Geislingen angeboten.
Als Referentin wird Dr. med. Eva Roder, Oberärztin und Leiterin der Long-/Post-COVID-Spezialambulanz im Klinikum Christophsbad, einen Vortrag über die neueren Erkenntnisse zu den Spätfolgen des Phänomens halten.
Im Rahmen der Aktionswoche der seelischen Gesundheit wird Dr. med. Andreas Hawlik, Leitender Oberarzt, seinen Vortrag "Grübeln – wenn kreisende Gedanken krank machen!" halten.
Herrensaal in Haus 11
Faurndauer Straße 6-28, Göppingen, Baden-Württemberg, Deutschland
Prof. Dr. phil. Silvia Krumm, Leiterin der Arbeitsgruppe Qualitative Sozialforschung an der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie II der Universität Ulm am Bezirkskrankenhaus Günzburg, hält den Vortrag "Beyond Grönemeyer. Männlichkeitskonstruktionen von depressiv erkrankten Männern". Sie zeigt ihre ersten Erkenntnisse aus ihren Projekten zum Thema Männlichkeit.
Herrensaal in Haus 11
Faurndauer Straße 6-28, Göppingen, Baden-Württemberg, Deutschland
Der bekannte Sitarvirtuose Pandit Kushal Das aus Kalkutta gibt ein ganz besonderes Konzert der klassischen indischen Musik. Begleitet wird er dabei von dem Tablaspieler Florian Schiertz, der mit ihm bereits mehrfach konzertierte.
Das Klinikum Christophsbad stellt die regionale Strokeunit für den Landkreis Göppingen vor. Um die Abläufe stetig zu verbessern, findet in regelmäßigen Abständen ein Qualitätszirkel statt.
Die instrumentelle Diagnostik mittels VFSS und FEES nimmt in der Dysphagiebehandlung eine wichtige Stellung ein. Sie ermöglicht eine sichere Beurteilung des Aspirationsstatus und der gestörten Schluckphysiologie.
Im Dysphagie-Zentrum des Klinikums Christophsbad sind Spezialisten (Therapeuten, Ärzte, Pflegekräfte) mehrerer Fachrichtungen vereint, mit dem gemeinsamen Ziel unseren Patienten mit Schluckstörungen durch modernste Diagnostik und individuelle Therapien zu helfen. Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie im angehängten Flyer Dysphagie-Qualitätszirkel 2023 (PDF) Uhrzeit und Ort Beginn jeweils 13.00 Uhr bis ca. 13.45 Uhr in der Ärztebibliothek Radiologie. Termine 09.01.2023 06.02.2023 06.03.2023 03.04.2023 15.05.2023 05.06.2023 03.07.2023 07.08.2023 04.09.2023 09.10.2023 13.11.2023 04.12.2023 Ansprechpartner: Chefarzt der Klinik für Radiologie und Neuroradiologie Prof. Dr. Bernd Tomandl Telefon 07161 601-9389 Fax 07161 601-9751 Anmeldung über diese E-Mail-Adresse: E-Mail
Im Seminar wird ein Methodenüberblick über interdisziplinäre Behandlungsansätze aus dem physio- und sprachtherapeutischen Bereich vermittelt und kritisch hinterfragt.