Akademie C-AP (Bereich Ausbildung)

Eine Ausbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten unter einem Dach und aus einer Hand: Die staatlich anerkannte Christophsbad-Akademie für Psychotherapie (C-AP) bietet Psychologen eine 3-jährige Ausbildung bis zur Approbation.
Team

Gesamtleitung C-AP
Telefax: +49 (0) 7161 601-7827
E-Mail: Nachricht schreiben
Kurz-Vita
Prof. Dr. Zrinka Sosic-Vasic ist Psychologin, approbierte Psychotherapeutin und außerplanmäßige Professorin für das Fach experimentelle Psychiatrie und Psychotherapie an der Medizinischen Fakultät der Universität Ulm. Ihre wissenschaftliche Expertise hat sie durch zahlreiche internationale Veröffentlichungen in Fachzeitschriften auf dem Gebiet der Psychotherapieforschung, insbesondere der Untersuchung von imaginationsbasierten Therapieverfahren, der Untersuchung der Borderline Persönlichkeitsstörung sowie auf dem Gebiet der grundlagenorientierten funktionellen Bildgebung zur Untersuchung psychischer Erkrankungen nachgewiesen. Ihre klinischen Schwerpunkte liegen in der Behandlung von Traumafolgestörungen und Persönlichkeitsstörungen, zu denen sie über entsprechende Zusatzqualifikationen und Zertifizierungen verfügt (DBT-Weiterbildung, Schematherapie-Weiterbildung, Weiterbildung in Spezieller Psychotraumatologie). Als Verhaltenstherapeutin behandelt sie sowohl Erwachsene als auch Kinder und Jugendliche. Sie ist seit vielen Jahren als Supervisorin bei der Landesärztekammer Baden-Württemberg und verschiedenen Ausbildungsinstituten anerkannt. Sie ist seit vielen Jahren als Supervisorin bei der Landesärztekammer Baden-Württemberg und verschiedenen Ausbildungsinstituten anerkannt.
Prof. Dr. Sosic-Vasic promovierte im Jahr 2009 im Bereich der funktionellen Bildgebung und habilitierte im Jahr 2018 im Fach experimentelle Psychiatrie und Psychotherapie an der Universität Ulm. Seit 2012 war sie als leitende Psychologin der Psychiatrischen Universitätsklinik Ulm und seit 2015 in Doppelfunktion als Leiterin des Aus- und Weiterbildungsinstituts für Verhaltenstherapie am Universitätsklinikum Ulm tätig. Seit 2021 ist sie Gesamtleiterin der Christophsbad-Akademie für Psychotherapie sowie der Forschungssektion für Angewandte Psychotherapie und Psychiatrie am Christophsbad Göppingen. Darüber hinaus lehrt sie als außerplanmäßige Professorin an der Medizinischen Fakultät Ulm. Sie engagiert sich in Ausschüssen der Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg und ist seit 2010 gemeinsam mit Prof. Dr. Dr. Manfred Spitzer Herausgeberin der internationalen Fachzeitschrift “Trends in Neuroscience and Education”.

Ausbildungsleitung VT
Telefon: + 49 (0) 7161 601-8285
Telefax: +49 (0) 7161 601-7827
E-Mail: Nachricht schreiben

Ambulanzleitung
Telefon: + 49 (0) 7161 601-8672
Telefax: +49 (0) 7161 601-7827
E-Mail: Nachricht schreiben
Ausbildung Psychologische Psychotherapie
Die C-AP beinhaltet den Vertiefungszweig Verhaltenstherapie (VT)
Die Ausbildung ist gut integriert in ein großes, modernes Klinikum mit einer beispielhaften Bandbreite an therapeutischen Angeboten und bietet damit vielfältige Lernmöglichkeiten für die Psychotherapeuten in Ausbildung. Gestaltet ist alles im Rahmen eines überschaubaren Instituts mit sehr kollegialer, integrativer Atmosphäre und guten finanziellen Bedingungen. Durch die Anbindung an die Forschungssektion für Angewandte Psychotherapie und Psychotherapie des Christophsbad Göppingen kann darüber hinaus auch eine Doppelqualifikation – Approbation und Promotion – erworben werden.
Ausbildungsbausteine
Basis der Ausbildung bildet das 1999 in Kraft getretene Psychotherapeutengesetz PsychThG. Die darin enthaltene Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für Psychologische Psychotherapeuten PsychTh-APrV regelt die Bedingungen der Ausbildung bundesweit. Gemäß diesen gesetzlichen Vorgaben besteht die Ausbildung aus insgesamt mindesten 4.200 Stunden, die sich wie folgt gliedern:
- Theoretische Ausbildung (mindestens 600 Stunden)
- Praktische Tätigkeit (mindestens 1.800 Stunden, davon 1.200 Stunden in einer psychiatrischen sowie 600 Stunden in einer psychosomatischen Einrichtung)
- Praktische Ausbildung (mindestens 600 Stunden)
- Supervision (mindestens 150 Stunden)
- Selbsterfahrung (mindestens 120 Stunden)
- Ergänzendes Studium/ „Freie Spitze“ (mindestens 930 Stunden)
Die Ausbildung an der C-AP ist als integrierte Vollzeitausbildung konzipiert, das heißt die Auszubildenden werden als Psychologen vor Ort im Klinikum Christophsbad eingesetzt und absolvieren parallel dazu – während ihrer regulären wöchentlichen Arbeitszeit – die gemäß der staatlichen Ausbildungs- und Prüfungsverordnung erforderlichen Ausbildungsinhalte. Wochenendseminare oder andere verpflichtende Veranstaltungen entfallen entsprechend.
Spezifika und Vorteile
Das Christophsbad Göppingen hat großes Interesse an der nachhaltigen Bildung und Bindung qualifizierter Psychotherapeuten. Die Christophsbad-Akademie wurde unter anderem gegründet, um Nachwuchspersonal eigenständig und besonders qualifiziert auszubilden. Übernahmen in feste Arbeitsverhältnisse nach Approbation an der C-AP sind durchaus möglich. Die Ausbildung an unserem Klinikum zeichnet sich außerdem durch die folgenden Vorteile aus:
Facharztweiterbildung
Die Ärztliche Weiterbildung im Christophsbad im Bereich Psychiatrie und Psychotherapie erfolgt nach abgeschlossenem Studium der Humanmedizin sowie nach Erteilung der Erlaubnis zur Ausübung der ärztlichen Tätigkeit und beinhaltet das Erlernen spezieller ärztlicher Fähigkeiten und Fertigkeiten. Im Interesse der Patienten werden die in der Ausbildung geprägten ärztlichen Kompetenzen und Haltungen während der Weiterbildung sukzessive vertieft und erweitert. Der Hauptschwerpunkt der Weiterbildung liegt dabei auf der parallelen Vertiefung theoretischer medizinisch-psychiatrischer Kenntnisse, gepaart mit der praktischen Anwendung dieser innerhalb der Berufsausübung an unserem breit gefächerten Klinikum.
Das Gebiet Psychiatrie und Psychotherapie umfasst sowohl die Prävention als auch die Diagnostik und Erkennung psychiatrischer Krankheitsbilder sowie die Behandlung psychischer Erkrankungen und Störungen auf den Gebieten der psychosomatischen, psychotherapeutischen, und sozialpsychiatrischen Medizin. Zudem werden grundlegende praktische Fähigkeiten und Fertigkeiten auf dem Gebiet der Rehabilitation von psychischen Erkrankungen und Störungen erlangt. Außerdem sollen die Ärzte in Weiterbildung vertiefende Erkenntnisse in den Bereichen der psychosomatischen beziehungsweise somatopsychischen Wechselwirkungen und toxischen Schädigungen erlangen, wobei psychosoziale Anteile berücksichtigt und psychosomatische Bezüge unter Einbezug forensischer Aspekte hergestellt werden sollen.
An der Christophsbad Akademie für Psychotherapie (C-AP) werden theoretische und praktische Kenntnisse im speziellen Psychotherapieteil – Schwerpunkt Verhaltenstherapie – gemäß der Neufassung der Weiterbildungsordnung der Landesärztekammer Baden-Württemberg vom 18. Mai 2020 vermittelt. Diese umfassen folgende Weiterbildungsbausteine:
Bewerbung und Kontakt
Christophsbad-Akademie für Psychotherapie (C-AP)
Pamela Bühler (Geschäftsstelle)
Faurndauer Straße 6-28
73035 Göppingen
Tel.: +49 (0) 7161 601-8693
E-Mail: Nachricht schreiben
Erreichbarkeit: Mo. – Do. 08:00 – 14:00Uhr