Erkrankungen aus dem schizophrenen und affektiven Formenkreis
Diagnose
- Abklärung der verschiedenen psychotischen und affektiven Krankheitsbilder
- Ausschluss organischer Ursachen
Unser Behandlungskonzept umfasst
- medikamentöse Therapie mit Antipsychotika, stimmungsstabilisierende Medikamente und Antidepressiva
- nach Abklingen der Positivsymptome Psychoedukation, Psychotherapie, Soziotherapie und Handlungs- und Erfahrungsorientierte Therapieverfahren wie Kunst-, Musik-, Ergotherapie u.a.
Für die genannten Erkrankungen stehen unsere beschützende Stationen (PSY 2 und PSY 3) mit insgesamt 46 Plätzen sowie unsere offen geführte Station PSY 5 mit 22 Plätzen zur Verfügung.
Psychoedukative Gruppen für Patienten und Angehörige werden stationsübergreifend angeboten.