Innere Medizin

Die Abteilung für Innere Medizin gewährleistet an allen Kliniken des Christophsbads Göppingen die internistische Diagnostik und Behandlung. Damit leistet sie einen bedeutenden Beitrag zur interdisziplinären, ganzheitlichen Behandlung aller Patienten des Klinikums.
Klinik
Die Abteilung für Innere Medizin unter Leitung von Dr. med. Christian Marburger ist für alle Kliniken des Christophsbads im Einsatz. Internistische Diagnostik und Therapie stehen so für alle Patienten zur Verfügung. Die selbst nicht bettenführende Abteilung ist damit ein wesentlicher Bestandteil zur Realisierung einer ganzheitlichen Behandlung.
Die interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Internisten und allen anderen Fachärzten des Klinikums ist zugleich eine wesentliche Säule der Patientensicherheit. Dies gilt beispielsweise für alle akut-internistischen Erkrankungen (Infektionen, Erkrankungen von Herz, Lunge, Nieren, Leber oder der Verdauungsorgane) während eines stationären Aufenthaltes in der Neurologie, in einer der psychiatrischen Kliniken oder während der geriatrischen Rehabilitation. Häufige internistische Fragen betreffen auch das Erkennen und Abwägen von Wechselwirkungen von Medikamenten sowie die Diagnostik und Behandlung von Bluthochdruck, Diabetes oder anderen Stoffwechselerkrankungen.
Apparative Internistische Diagnostik
- Elektrokardiogramm
- Langzeit-EKG
- Langzeitblutdruckmessung
- Sonographie (Ultraschall), einschließlich der inneren Organe
- Farbduplexsonographie und Echokardiographie (Herz)
- Lungenfunktionsprüfung (Spirometrie)
- Endoskopie (transösophageale Echokardiographie, Schluckdiagnostik)
Die enge Zusammenarbeit mit der Klinik für Radiologie und Neuroradiologie erlaubt zusätzlich moderne Verfahren der Bildgebung.
In der Privatsprechstunde können alle internistischen Leistungen auch ambulant in Anspruch genommen werden.
Kontakt

Chefarzt
Facharzt für Innere Medizin, Geriatrie, Physikalische Therapie
Sekretariat:
Tel.: +49 (0) 7161 601-9614
Fax: +49 (0) 7161 601-9601
E-Mail: Nachricht schreiben
Lebenslauf (PDF)
Anmeldung und Rezeption
Tel.: +49 (0) 7161 601-9600
Fax: +49 (0) 7161 601-9601
Erreichbarkeit: Mo. – Fr. 08:00 – 12:00 und 13:00 – 16:00 Uhr