Psychiatrie & Psychotherapie

Zwei Personen führen ein Therapie-Gespräch

Die Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie im Christophsbad Göppingen bietet Erwachsenen eingehende Diagnostik und kompetente Behandlung in allen Bereichen psychischer Erkrankungen. Sie unterteilt sich in die Bereiche Allgemeinpsychiatrie und Suchtbehandlung.

Klinik

Unter der Führung von Chefarzt Prof. Dr. med. Nenad Vasić bietet unser Team aus Fachärzten, Assistenzärzten, Psychologen, Kreativ- und Bewegungstherapeuten, Sozialarbeitern und Pflegekräften ein modernes sowie auf die individuellen Bedürfnisse der Patienten zugeschnittenes Behandlungsangebot an. Es beinhaltet das gesamte Spektrum akuter und chronisch psychischer Erkrankungen.

Die Sektion Allgemeinpsychiatrie wird von Prof. Dr. med. Dr. phil. Martin Ruchsow geleitet. Dieser Sektion gehören alle Behandlungsbereiche der allgemeinen Psychiatrie und Psychotherapie an. Ergänzt wird die Klinik durch die Psychiatrische Institutsambulanz (PIA) Göppingen sowie die Psychiatrische Tagesklinik Göppingen.

Die Sektion Sucht- und Abhängigkeitserkrankungen steht unter der Leitung von Dr. med. Rafael Wahl.

Die Behandlungen erfolgen nach den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und können vollstationär, teilstationär und im Bereich der Allgemeinpsychiatrie auch ambulant durchgeführt werden.

Der Sektion Allgemeinpsychiatrie stehen hierzu eine beschützende und fünf offene Stationen sowie eine Tagesklinik und die psychiatrische Institutsambulanz zur Verfügung.

Die Sektion Sucht rundet das Angebot durch eine weitere beschützende Station, eine offen geführte Station und eine Tagesklinik ab. Insgesamt verfügt die Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie über 102 Betten und 36 tagesklinische Plätze.

Aktuell beteiligt sich die Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Christophsbads Göppingen an vier wissenschaftlichen Studien.

Lesen Sie mehr zu den wissenschaftlichen Studien der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie.

  • Chefarzt Professor Vasic im Therapiegespräch
  • Abbildung der Tagesklinik für Suchtbehandlung im Park
  • Abbildung von Haus 21 und 22
  • Zwei Personen stehen in der Patientenküche der Tagesklinik für Sucht
  • Gruppenraum der Tagesklinik für Sucht

Die psychiatrische Tagesklinik in Göppingen (18 Plätze) bietet ein vielfältiges Therapieprogramm unter Einbeziehung der Bereiche Arbeit, Wohnen und Freizeit.

Durch die Beschränkung auf den täglichen Klinikbesuch geht der Bezug zum Alltag nicht verloren und Probleme und Konflikte des häuslichen Lebens können direkt in die Behandlung eingebracht werden. Umgekehrt können die während der Therapie gewonnenen Erkenntnisse sofort im häuslichen Alltag umgesetzt und die entsprechenden Ergebnisse zeitnah besprochen werden. Durch die Möglichkeit einer Aufnahme in die Tagesklinik nach einem stationären Aufenthalt kann dieser verkürzt werden.

Das therapeutische Angebot basiert auf einer intensiven Beziehungsarbeit zwischen Patienten und Therapeuten. Mit ihrer Entscheidung für das tagesklinische Angebot verstehen wir unsere Patienten im Sinne aktiver Teilnehmer.

Die Struktur der Tagesklinik hilft den Teilnehmern, ihre Stabilität (wieder) zu finden und regt zum Entdecken neuer Möglichkeiten an. Die Teilnehmer sollen in der Tagesklinik aktiv werden, Initiative entwickeln und eigenverantwortlich lernen, ihren Alltag zu bewältigen.

Behandlungsschwerpunkte
In der Tagesklinik werden nahezu alle psychischen Störungen behandelt. Die Therapie setzt allerdings eine ausreichende psychische Stabilität voraus. In einem persönlichen ambulanten Vorgespräch wird geklärt, ob eine tagesklinische Behandlung möglich und sinnvoll ist. Zu den häufigsten behandelten Indikationen gehören Affektive Störungen, Neurotische Belastungsstörungen, Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen sowie sonstige psychische Störungen.

Aufnahmevoraussetzungen
Um am tagesklinischen Angebot teilnehmen zu können, ist eine ausreichende Stabilität des Patienten unumgänglich. Damit einher geht eine Behandlungsmotivation, die den mehrwöchigen Aufenthalt überdauert. Akute Suizidalität oder Suchtproblematik dürfen nicht vorliegen. Dies erlaubt neben der Behandlung in der Tagesklinik eine selbständige Gestaltung der Abende und Wochenenden.

Kosten der Behandlung
Die Behandlungskosten trägt Ihre Krankenkasse. Da unser Angebot teilstationär ist, entfallen die Zuzahlungen. Die Fahrtkosten zur Tagesklinik werden von den Krankenkassen teilweise erstattet.

In der Institutsambulanz führen wir – in dringlichen Fällen auch ohne Überweisung – Kriseninterventionen, Abklärung der Diagnose und der speziellen Behandlungsbedürftigkeit sowie bei bestimmten Patientengruppen auch (multiprofessionelle) ambulante Behandlungen durch. Allgemein gilt: Die Klinik bleibt so lange zuständig, bis eine andere Behandlung zustande gekommen ist.

Behandlungsschwerpunkte
In der Psychiatrischen Institutsambulanz Göppingen werden unter anderem Alkohol-, Medikamenten- und Drogenabhängigkeit, Spielsucht und Essstörungen behandelt. Außerdem werden Persönlichkeitsstörungen, insbesondere emotional instabile Persönlichkeitsstörungen sowie Ängste, Zwänge und Depressionen diagnostiziert und therapiert.

Die Tagesklinik im Park ist spezialisiert auf die Behandlung von Abhängigkeitskranken, die sich für die Auseinandersetzung mit ihrer Erkrankung entschieden haben.

Mit ihren 18 Plätzen erweitert die Tagesklinik im Park das vollstationäre und ambulante Behandlungsangebot der Suchtabteilung. Die tagesklinische Behandlung eignet sich für Patienten, die am Anfang einer Abhängigkeitserkrankung stehen oder eine körperliche Entgiftung bereits abgeschlossen haben.

Unter Leitung von Dipl.-Psych. Helga Preis, Leitende Psychologische Psychotherapeutin, und Oberarzt Dr. med. Rafael Wahl werden Patienten von einem erfahrenen Team aus Ärzten, Psychologen, Sozialpädagogen, Krankenpflegern, Ergotherapeuten, Kunsttherapeuten und Bewegungstherapeuten von Montag bis Freitag durch ein ganztägiges Behandlungsprogramm begleitet.

Behandlungsschwerpunkte und -voraussetzung
Die Tagesklinik für Suchtbehandlung im Park bietet qualifizierte Behandlung bei Abhängigkeit von Alkohol, Medikamenten, Drogen sowie Spiel- und Computersucht an. Dabei richtet sie sich an Patienten, die am Anfang einer Abhängigkeitserkrankung stehen oder bereits eine körperliche Entgiftung abgeschlossen haben und den erhöhten Behandlungsanforderungen einer teilstationären Suchtbehandlung gewachsen sind. Das heißt, es sollten eine ausreichende Abstinenzfähigkeit und ausreichend stabile Lebensverhältnisse bestehen.

Krankheitsbilder

Die Sektion für Allgemeine Psychiatrie am Klinikum Christophsbad behandelt akute und chronische Psychosen, unipolare, depressive und bipolare (manisch-depressive) Erkrankungen mit und ohne psychotische Symptomatik sowie Doppeldiagnosen. Außerdem werden akute Kriseninterventionen im Rahmen von Eigen- und Fremdgefährdung durchgeführt.

Klinische Schwerpunkte

  • Diagnose
    • Abklärung der verschiedenen psychotischen und affektiven Krankheitsbilder
    • Ausschluss organischer Ursachen
  • Unser Behandlungsangebot umfasst
    • medikamentöse Therapie mit Antipsychotika, stimmungsstabilisierende Medikamente und Antidepressiva
    • nach Abklingen der Positivsymptome Psychoedukation, Psychotherapie, Soziotherapie sowie Handlungs- und Erfahrungsorientierte Therapieverfahren. Dazu gehören unter anderem Kunsttherapie, Musiktherapie und Ergotherapie. Alle Spezialtherapien finden Sie hier.
    • für die genannten Erkrankungen unsere beschützenden Stationen (PSY 2 und PSY 3) mit insgesamt 51 Plätzen sowie unsere offen geführte Station PSY 5 mit 22 Plätzen. Psychoedukative Gruppen für Patienten und Angehörige werden stationsübergreifend angeboten.
  • Diagnose
    • Abklärung der verschiedenen psychotischen und affektiven Krankheitsbilder
    • Ausschluss organischer Ursachen
  • Unser Behandlungsangebot umfasst
    • einen individuellen Heilungsprozess, welcher durch intensive und vom Chefarzt persönlich geprägte, aufeinander abgestimmte Therapiemaßnahmen ermöglicht
    • Angebote wie Licht- und Wacht-, Heilkrampf-, Entspannungs- und Bewegungstherapie. Weitere Spezialtherapien finden Sie hier.
    • eine moderne, evidenzbasierte Medikamententherapie
  • Diagnose
    • Niedergeschlagenheit
    • Freudlosigkeit, Interessenverlust
    • Antriebsarmut
    • Müdigkeit, Schlafstörungen
    • Konzentrations- und Aufmerksamkeitsstörungen
    • vermindertes Selbstwertgefühl
    • Selbstvorwürfe
    • verstärktes Grübeln
    • Unruhe
    • Suizidgedanken
  • Unser Behandlungsangebot umfasst
    • Biologische Therapieverfahren: medikamentöse Behandlung, Lichttherapie, Wachtherapie und bei entsprechender Indikation: Elektrokrampftherapie (bei schwerer Depression) sowie Vagusnervstimulation
    • Psychotherapie: kognitiv-verhaltenstherapeutisch orientierte Einzel- und Gruppentherapie, soziales Kompetenztraining und Problemlösetraining, psychoedukative Gruppenarbeit, Gruppentherapie mit Zürcher Ressourcen Modell und Angehörigenarbeit
    • Pflegerische Therapien: pflegerische Betreuung/Begleitung, gemeinsame Aktivitäten, Gedächtnistraining nach Stengel, Progressive Muskelrelaxation nach Jacobson, alltagsorientierte Therapie (Kochen, Backen, Einkaufstraining), wohltuende Maßnahmen (Aromapflege) und Kreativgruppe zur Stationsgestaltung
    • Handlungs- und Erfahrungsorientierte Therapien: Ergo-, Kunst- und Musiktherapie, Arbeitstherapie, Bewegungs- und Physiotherapie sowie Yoga

Behandlung

Ein großer Schritt in Richtung Genesung ist die Bereitschaft, sich mit eigener Kraft am Heilungsprozess zu beteiligen. Ein qualifiziertes, multiprofessionelles Team macht das Behandlungsangebot am Klinikum Göppingen effizient, weil es genau diese Kräfte mobilisiert. Fachärzte, Psychologen, Pflegekräfte, Sozialarbeiter, Kreativtherapeuten und Physiotherapeuten berücksichtigen dabei stets die individuellen Bedürfnisse der Patienten.

Die Behandlung erfolgt nach anerkannten aktuellen diagnostischen und therapeutischen Leitlinien. Sie umfasst alle Standardmethoden der modernen Psychiatrie. Als Behandlungsgrundlage dient ein gemeinsam mit den Patienten und gegebenenfalls Angehörigen erarbeiteter individueller Therapieplan.

Dieser Plan wird kontinuierlich fortgeschrieben und beinhaltet vielfältige Therapieverfahren und Methoden:

Inhalte der Therapie:

  • Einzel- und Gruppentherapie auf verhaltenstherapeutischer und psychodynamischer Grundlage
  • Soziales Kompetenz- und Problemlösetraining
  • Psychoedukative Gruppen
  • Familie, Angehörige und Partner werden auf Wunsch des Patienten in die jeweilige Therapie einbezogen (Angehörigengruppen)

Inhalte der Therapie:

  • Psychopharmakotherapie, ergänzend internistische Pharmakotherapie
  • Lichttherapie
  • Wachtherapie
  • Elektrokrampftherapie (EKT) als Option bei schweren Depressionen, wenn die Patienten nicht auf Medikamente und Psychotherapie ansprechen

Inhalte der Therapie:

  • Bewegungstherapie, Sporttherapie
  • Entspannungstherapie (progressive Muskelrelaxation nach Jacobson, Yoga, imaginative Tiefenentspannung, Aromapflege)
  • Musiktherapie
  • Kunsttherapie
  • Ergotherapie
  • Tanztherapie
  • Physiotherapie
  • Reittherapie
  • tiergestützte Milieutherapie
  • Logopädie

Inhalte der Therapie sind vor allem die Sozialberatung und die Arbeitstherapie mit Belastungserprobung.

Psychiatrische Tagesklinik Göppingen

In der Regel dauern unsere tagesklinischen Behandlungen zwischen 8 und 12 Wochen. Meist ergibt sich der Entlasstermin erst im Verlauf der Behandlung, wenn gemeinsame Behandlungsziele entworfen und im Verlauf modifiziert werden konnten.

Die Therapie stützt sich auf vier Säulen: Gruppentherapie, Einzelgespräche, kreativtherapeutische Verfahren und medikamentöse Behandlung.

Zu unserem Behandlungsspektrum gehören psychotherapeutische Gesprächsgruppen und Einzelgespräche, fachärztliche Diagnostik und medikamentöse Behandlung sowie diverse therapeutische Angebote.

Psychiatrische Institutsambulanz Göppingen

In der Psychiatrischen Institutsambulanz führen wir – in dringlichen Fällen auch ohne Überweisung – Kriseninterventionen, Diagnoseabklärungen und bei spezieller Behandlungsbedürftigkeit auch (multiprofessionelle) ambulante Behandlungen durch. Wir arbeiten eng mit den Kolleginnen und Kollegen aller Fachrichtungen in Kliniken, Praxen und Beratungsstellen zusammen. Die Diagnostik und Behandlung von Essstörungen ist ein besonderer Versorgungsschwerpunkt.

Bei uns gilt: Wir bleiben so lange zuständig, bis eine andere Behandlung zustande gekommen ist. Ein besonderes Anliegen der Klinik ist auch die Kooperation mit den anderen Kliniken des Kreises im Rahmen einer Konsiliar- und Liaisontätigkeit.

Weiter führen wir Vorgespräche für stationäre Behandlungen von Abhängigkeitserkrankungen, pathologischer Spielsucht und exzessivem Mediengebrauch, Essstörungen, Persönlichkeitsstörungen (insbesondere emotional instabile Persönlichkeitsstörungen), Angst- und Zwangsstörungen, chronischen Schmerzen und körperliche Beschwerden ohne erklärbaren, körperlichen Befund, sowie chronisch anhaltende Depressionen und Konfliktdepressionen.

Unser Angebot richtet sich an alle Patientinnen und Patienten ab 18 Jahren bis ins hohe Lebensalter.

Tagesklinik für Suchtbehandlung

Der durchschnittliche Behandlungszeitraum in der Tagesklinik beträgt 3 bis 4 Wochen. Das ganztägige Behandlungsangebot umfasst Therapeutische Gruppen und Einzelgespräche, Gesprächsgruppen, Selbstsicherheitstraining und eine Emotionsgruppe, in welcher Patienten erfahren, wie sie mit belastenden Gefühlen umgehen können. Die Patienten werden auch ermutigt, wieder Freizeitaktivitäten und Kontakte zu ihrem sozialen Umfeld aufzunehmen. In der Aktivierungstherapie gehen die Patienten wandern und besuchen kulturelle Orte. Außerdem werden unter anderem psychiatrische Diagnostik und medikamentöse Behandlung sowie diverse therapeutische Angebote in die Behandlung integriert.

Die Wahlleistungsstation arbeitet nach einem verhaltenstherapeutisch-tiefenpsychologisch orientierten Konzept. Das störungsspezifische Behandlungsprogramm basiert auf Einzel- und Gruppentherapie. Es wird durch erfahrungsorientierte Therapieverfahren wie Musiktherapie, Kunsttherapie und Entspannungstherapie ergänzt.

Den Schwerpunkt unserer Station bildet die Therapie des gesamten Spektrums affektiver (depressiver und bipolarer) Erkrankungen.
Prof. Dr. med. Vasić

Ein weiterer Fokus liegt auf der Behandlung von akuten und chronischen funktionellen Psychosen.

Die Station mit 12 Plätzen befindet sich in der historischen Badherberge des Christophsbads, einem Gebäude des württembergischen Hofbaumeisters Heinrich Schickhardt (1558-1635). Die Einrichtung zollt der traditionsreichen Geschichte des Gebäudes Respekt und kombiniert historisches Flair mit modernen Ansprüchen.

Weitere Informationen zum Wahlleistungsbereich

Kontakt

Portraitfoto Prof. Dr. med. Nenad Vasić, MHBA, BA phil.
Prof. Dr. med. Nenad Vasić, MHBA, BA phil.

Ärztlicher Direktor und Chefarzt der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Forensische Psychiatrie, Zertifizierter Gutachter der DGPPN

Sekretariat
Tel.: +49 (0) 7161 601-9250
Fax: +49 (0) 7161 601-9596
E-Mail: Nachricht schreiben
Lebenslauf (PDF)

Porträtfoto Prof. Dr. med. Dr. phil. Martin Ruchsow
Prof. Dr. med. Dr. phil. Martin Ruchsow

Leiter der Sektion Allgemeinpsychiatrie
Leitender Oberarzt
Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie

Sekretariat
Tel.: +49 (0) 7161 601-9218
Fax: +49 (0) 7161 601-9232
E-Mail: Nachricht schreiben

Portraitfoto Dr. med. Rafael Wahl
Dr. med. Rafael Wahl

Leiter der Sektion Sucht- und Abhängigkeitserkrankungen
Leitender Oberarzt
Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie

Sekretariat
Tel.: +49 (0) 7161 601-9218
Fax: +49 (0) 7161 601-9232
E-Mail: Nachricht schreiben

Bitte beachten Sie: Der Kontakt zu den Tagesklinken erfolgt über die Psychiatrische Institutsambulanz (PIA).

Psychiatrische Institutsambulanz Göppingen
Sekretariat
Tel.: +49 (0) 7161 601-9234
Fax: +49 (0) 7161 601-9205
E-Mail: Nachricht schreiben

Erreichbarkeit: Mo. – Fr. 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:30 Uhr