Radiologie und Neuroradiologie

In der Klinik für Radiologie und Neuroradiologie führen wir sowohl klassische Röntgendiagnostik als auch spezialisierte neuroradiologische Interventionen durch. Die Abteilung ist mit voll-digitaler Technik ausgestattet und verfügt über Geräte neuester Bauart und höchster Qualitätsstandards.
Klinik
Das Christophsbad Göppingen besitzt eine hochspezialisierte Neuroradiologie, auch für minimal-invasive interventionelle Verfahren. Alle MRT-Verfahren sowie neuroradiologischen Spezialverfahren (inklusive Interventionen) stehen rund um die Uhr zur Verfügung.
Einen besonderen Schwerpunkt stellen die minimal-invasiven Behandlungsmöglichkeiten für eine Reihe von Gefäßerkrankungen des Gehirns und des Rückenmarks dar. Mit Hilfe von Mikrokathetern und feinsten Führungsdrähten können wir mithilfe digitaler Bildsteuerung (Computertomographie, Magnetresonanztomographie, Ultraschall und Angiographie) erkrankte Gefäßregionen behandeln.
Krankheitsbilder
Die Klinik für Radiologie und Neuradiologie diagnostiziert und behandelt eine Vielzahl von Erkrankungen. Einige davon sind:
- Gefäßerkrankungen: Arteriosklerose mit Engstellen (beispielsweise Carotisstenose), Gefäßmissbildungen wie Aneurysmen und Angiome, bei Schlaganfall führen wir bei Bedarf eine Rekanalisation (Thrombektomie) durch, bei Gefäßmissbildungen im Rückenmarkskanal spinale Angiographien.
- Orthopädische Indikationen: Magnetresonanztomographie (MRT) und Computertomographie (CT) bei Gelenkbeschwerden und Knochenbrüchen
- Rückenschmerzen: Diagnostik und minimal-invasive Therapie (Periradikuläre Therapie, PRT)
- Bei Multipler Sklerose, Epilepsie und Demenzerkrankungen bieten wir Diagnostik
Radiologische und neuradiologische Ambulanz
In der radiologischen und neuradiologischen Ambulanz bieten wir außer der Mammografie sämtliche radiologische Leistungen an. Dazu gehören insbesondere CT- und MRT-Untersuchungen des Kopfes und der Wirbelsäule und MRT-Untersuchungen der großen Gelenke.
Behandlung
Wir wenden alle diagnostischen Verfahren zur Darstellung der hirnversorgenden Arterien sowie der Rückenmarksarterien an. Die Abteilung ist mit voll-digitaler Technik ausgestattet und verfügt über Geräte neuester Bauart und höchster Qualität.
Wir verfügen über die neueste Gerätetechnik der Firma Siemens und sind voll digitalisiert. Dies ermöglicht schonende Untersuchungen mit geringstmöglicher Strahlenbelastung. Im Bereich MRT verfügen wir über ein hochmodernes Gerät mit extra großer Öffnung, so dass auch Patienten mit Platzangst gut untersucht werden können. Weiterhin gehört zu unserer Ausstattung:
- 32-Zeilen-Multislice-Computertomograph (Siemens, Somatom GoUp)
- 1,5T-MRT (Siemens Magnetom Altea) mit großer 70-Zentimeter-Öffnung
- Digitale Subtraktionsangiographie mit 3D-Bildgebung
Die subtile Diagnostik bei Patienten mit Multipler Sklerose, Epilepsie und Demenzerkrankungen ist ein weiteres Spezialgebiet unserer Experten. Hier kommen hochspezialisierte Techniken wie die Spektroskopie, das DTI (Diffusion tensor imaging) zur Darstellung der Nervenfasern und die funktionelle Kernspintomographie zum Nachweis von Hirnfunktionen zum Einsatz.
Interventionelle Verfahren setzen wir überwiegend in örtlicher Betäubung ein. Diese schonenden Eingriffe können Operationen ersetzen oder in Ergänzung zu herkömmlichen Therapiemaßnahmen wie medikamentöse oder strahlentherapeutische Behandlungen erfolgen.
Je nach Indikation und Krankheitsverlauf wenden wir gefäßeröffnende oder gefäßverschließende Behandlungsmethoden an. Zum Beispiel:
- Bei akutem Schlaganfall (bis zu 6 Stunden danach) können die verschlossenen Gefäße wiedereröffnet werden.
- Bei Verengungen der zum Gehirn führenden Gefäße kann mit Ballon-kathetern und Metallstützen in geeigneten Fällen eine Gefäßerweiterung erfolgen.
- Bei Tumoren im Kopf/ Halsbereich (beispielsweise Glomustumoren) sowie Kurzschlüssen zwischen Arterien und Venen (AV-Fisteln) führen wir Verödungen durch.
- Bei akutem unstillbarem Nasenbluten führen wir gefäßverschließende Maßnahmen wie die Embolisation durch.
Spritzenbehandlung bei Rückenschmerzen
Bei Schmerzzuständen des Rückens und der Halswirbelsäule können wir oft mit einer einfachen Spritzenbehandlung (PRT) helfen. Dabei werden unter Sichtkontrolle mit der Computertomografie schmerz- und entzündungshemmende Medikamente an die betroffene Nervenwurzel (Wurzelblockade) oder die kleinen Wirbelgelenke gespritzt (Facettenblockade).
Klinische Schwerpunkte
Unsere Klinik für Radiologie und Neuradiologie ist besonders spezialisiert auf Erkrankungen des Gehirns und des Rückenmarks, einschließlich interventioneller Verfahren (Schmerztherapie bei Rückenschmerzen sowie gefäß-eröffnende Verfahren beim Schlaganfall).
Erfahren Sie mehr über das Thema Schlaganfall.
Kontakt


Leitender Oberarzt
Facharzt für Diagnostische Radiologie, Schwerpunkt Neuroradiologie
Büroleitung Sekretariat
Sekretariat Anmeldung
Tel.: +49 (0) 7161 601-9389
Fax: +49 (0) 7161 601-9751
E-Mail: Nachricht schreiben
Erreichbarkeit: Mo. – Fr. 08:00 – 16:00 Uhr
Sekretariat
Sekretariat Anmeldung
Tel.: +49 (0) 7161 601-9389
Fax: +49 (0) 7161 601-9751
E-Mail: Nachricht schreiben
Erreichbarkeit: Mo. – Fr. 08:00 – 16:00 Uhr