Pflegekonzepte
Basale Stimulation - Alternative Kommunikation in der Pflege
Die Betreuung und Pflege von wahrnehmungsveränderten bzw. wahrnehmungsbeeinträchtigten Menschen nimmt im Alltag der Pflegekräfte immer mehr zu. Das Konzept der "Basalen Stimulation" bietet Pflegekräften Möglichkeiten, diesen Patientinnen und Patienten auf einer anderen "Kommunikations-Ebene" zu begegnen, ihre Wahrnehmungsfähigkeit gezielt zu fördern und den Kontakt zur Umwelt wieder zu erschließen.
Weitere Säulen der Basalen Stimulation:
- Biographiearbeit als Grundlage für ein ganzheitliches, am Patienten orientiertes Pflegeverständnis,
- Reflexion des eigenen Handelns, um gängige Pflegetechniken kritisch zu hinterfragen,
- Pflege als aktiven Entscheidungsprozess des Patienten zu erkennen und im Pflegealltag umzusetzen.
Aromapflege
Seit 2012 ist das Konzept der Aromapflege im Christophsbad etabliert. "Aromapflege" beinhaltet die pflegerische Anwendung von 100% naturreinen ätherischen Ölen und Pflegeölmischungen, die bei unterschiedlichen Krankheitsbildern und Symptomen als Ergänzung zur Therapie angeboten werden kann. Diese Angebote fördern das Wohlbefinden und können Beschwerden lindern. Der Genesungsprozess der Patienten wird unterstützt. Die Duftmischungen entspannen, aktivieren, fördern die Konzentration und stabilisieren die Stimmung. Einsatzmöglichkeiten der Aromapflege können sein: Keimreduktion, Prophylaxen, Selbstheilungskräfte mobilisieren, Immunsystem stärken, Schlaf regulieren, Lebensqualität fördern.