Behandlung
Nach Abschluss der Eingangsdiagnostik schließt sich in gegenseitigem Einverständnis ggf. eine individuell auf Sie zugeschnittene Behandlungsphase an. Je nach Kapazität kann diese Behandlung im Anschluss an die erste Phase und Diagnostik oder nach einer gewissen Wartezeit beginnen. In jedem Fall sind alle Verabredungen miteinander freiwillig und basieren auf gegenseitigem Vertrauen und aktiver Mitarbeit.
Wir arbeiten systemisch-familientherapeutisch, verhaltenstherapeutisch und tiefenpsychologisch.
Wir bieten folgende Möglichkeiten:
- primäre kinder- und jugendpsychiatrische, psychosomatische und psychotherapeutische fachärztliche Diagnostik und Behandlung (bis 18 Jahre)
- sozialpsychiatrische Versorgung im multiprofessionellen Team
- lösungsorientierte Krisenintervention
- Elternberatung
- Beratung von Institutionen wie Schulen und Jugendhilfen
- konsiliarische Beratung
- Fort- und Weiterbildung
- Einzel- und Gruppenbehandlung
- individuelle, auf die einzelne Familie zugeschnittene Hilfen zur Selbsthilfe
Ein Wort zu Medikamenten
Nur bei ganz bestimmten psychischen Erkrankungen erscheint eine Medikation im Kindes- und Jugendalter sinnvoll oder notwendig. In jedem Einzelfall wird hierüber ausführlich mit Ihnen gesprochen und Sie erhalten genügend Zeit, Fragen dazu zu stellen. In jedem Fall entscheiden letztendlich Sie selbst über eine medikamentöse Unterstützung und Behandlung. Wir sehen uns hier als Ärzte in beratender Funktion. Wir bieten Ihnen mit unserem Fachwissen eine Entscheidungshilfe und ggf. auch sachkundige Begleitung an. Sollten regelmäßige (Labor-)Kontrollen notwendig sein, so werden diese bei Ihrem Kinderarzt durchgeführt.
Rezept
Wenn Sie ein neues Rezept brauchen, bitten wir Sie, uns ein bis zwei Tage vorher Bescheid zu geben.