Über uns
In unserer Tagesklinik werden Kinder und Jugendliche mit psychischen Erkrankungen aufgenommen.
Tagesklinische Behandlung bedeutet, dass die Kinder und Jugendlichen sowohl in als auch außerhalb der Schulferien morgens auf die Station gebracht werden und nachmittags nach Hause zurückkehren. An den Wochenenden und an den Feiertagen ist die Tagesklinik geschlossen.
Unser multiprofessionelles Team arbeitet in der Behandlung mit dem gesamten Familiensystem der jungen Patienten Innen zusammen. Wie die Erfahrung zeigt ist die Mitarbeit und gegebenenfalls auch Änderungsbereitschaft der Eltern bzw. den nächsten Bezugspersonen oftmals von zentraler Bedeutung. Erarbeitete Inhalte können zu Hause täglich weiter eingeübt, vertieft und übertragen werden. Die gemeinsame Arbeit ist oftmals auch der Schlüssel zum Erfolg.
Der tagesklinische Alltag setzt sich aus unterschiedlichen pädagogischen und therapeutischen Angeboten zusammen. Die regelmäßigen Tages- und Wochenabläufe bestehen aus gemeinsamen Morgenaktivitäten, Mahlzeiten, Gestaltung des Tageablaufes, Einhalten von Ritualen uvm. Hinzukommen psychotherapeutische Gespräche und Diagnostik. Verschiedene Fachtherapien sowie regelmäßige erlebnispädagogische Angebote ergänzen das therapeutische Angebot auf Station.
Der Sozialdienst und die Klinikschule sind ein fester Bestandteil des multiprofessionellen Teams. Sie beraten, vermitteln und unterstützen.
Ihr Weg zu uns
Bei Bedarf und Interesse melden Sie sich bitte in unserer Institutsambulanz. In der Regel finden zwei Vorgespräche zum gegenseitigen Kennenlernen statt. Eine Stationsführung ist ebenfalls in diesem Rahmen möglich.