Qualität & Hygiene
Hygiene und Qualitätsmanagement liegen im Christophsbad in der Verantwortung aller und umfassen alle Maßnahmen und Tätigkeiten – kompetent geführt von Fachleuten und nach den neuesten Erkenntnissen der Wissenschaft. Regelmäßige Beratungen und Schulungen sind bei uns Alltag.
Qualitätsmanagement
Wir stellen uns einem hohen Qualitätsanspruch, der nur durch gemeinschaftliches Handeln erreicht werden kann. Unser Qualitätsmanagement liegt in der Verantwortung aller und wird von der obersten Leitung angeführt. Es umfasst deshalb alle Mitarbeiter, Maßnahmen und Tätigkeiten, durch die eine hervorragende Behandlungsqualität erreicht wird. Unser Qualitätsmanagement eint die gesetzlichen Vorgaben, deren praktische Umsetzung und unseren eigenen Qualitätsanspruch.
Hygiene & Infektionsprävention
Die Abteilung für Hygiene- und Infektionsprävention nimmt eine beratende Rolle ein und gibt in hygienisch relevanten Situationen praktikable Empfehlungen nach den gesetzlichen und regulativen Vorgaben ab. Die Empfehlung kommt durch das Fachwissen des Teams zustande, welches sich im ständigen Fort- und Weiterbildungsprozess befindet.
Neben den Standorten in Göppingen (Klinikum Christophsbad und Christophsheim) werden die beiden Tageskliniken in Geislingen und MentaCare in Stuttgart ebenfalls durch die Hygieneabteilung betreut.
Zu den Aufgabengebieten der Abteilung für Hygiene- und Infektionsprävention gehören:
- Beratung
- Schulungen
- Begehungen, Hospitationen und Audits
- Mikrobiologische Untersuchungen
- Sicherung von Qualität und Kompetenz
Corona-Infos
Sehr geehrte Besucher, Patienten, Rehabilitanden und Dienstleister,
hiermit informieren wir Sie über die – auch von Ihnen! – zwingend einzuhaltenden Regeln, um die Menschen in den Einrichtungen des Christophsbads bestmöglich vor einer Corona-Infektion zu schützen.
I. Patienten
Für Neuaufnahmen von stationären und teilstationären Patienten der Kliniken für Neurologie, Gerontopsychiatrie und Geriatrische Rehabilitation gilt:
- Aufnahmetestung aller Patienten per Schnelltest bis einschließlich 07.05.23.
II. Besucher:
- Besuchszeiten: 13-17.30 Uhr. Zugang nur über den Haupteingang in Haus 20 oder über Haus 23. Besuchszeit der Intensivstation NE1: 14:00 bis 18:00 Uhr
Persönliche Hygienemaßnahmen:
- Regelmäßiges Händewaschen bzw. Händedesinfektion.
- Sorgen Sie für ausreichend Frischluft. Lüften Sie regelmäßig Ihr Zimmer und genießen Sie Spaziergänge in angemessener Kleidung im Freien.
- Bitte beachten Sie die ausgehängten Hygienetipps der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (www.bzga.de).
- Die wichtigsten Händehygiene Regeln finden Sie auf dem folgenden Flyer.
- Zum Thema Hygiene in der Klinik finden Sie hier weitere Informationen.